Konzipiert und gebaut wurde die künstliche Welle mit 10 Metern Breite und bis zu 1,5 Metern Höhe vom atv action Team rund um Geschäftsführer Rainer Klimaschewski. Der ehemalige Welt- und Europameister im Ski-Freestyle entwickelt gemeinsam mit seiner Frau Susi – beides diplomierte Ingenieure – schon seit über 30 Jahren Sportsimulationsgeräten wie das Surfmodul „The Wave“.



Surf & Style am Flughafen München noch bis 25. August

Die künstliche Welle steht auch nach der Europameisterschaft noch bis zum 25. August im MAC-Forum des Münchner Flughafens. Für Kinder und Jugendliche gibt es vormittags dreitägige Surfcamps, die jedoch bereits restlos ausgebucht sind. Höhepunkt für den Nachwuchs, der am Flughafen das Surfen erlernt, ist der Rookie-Contest am 25. August. Hier können die Kids ihr Können zeigen und um den Titel des besten Nachwuchssurfers kämpfen. An den Nachmittagen steht die Welle beim „Freien Surfen“ außerdem allen Surfbegeisterten – egal ob Einsteiger oder Profi – kostenlos zur Verfügung. Um einen fairen und reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, ist auch hierfür eine Anmeldung unter www.munich-airport-events.de nötig. Das nötige Equipment – Surfbretter, Helme und Neopren-Anzüge – stehen vor Ort kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Surf & Style 2013 finden Sie auf der Event-Homepage des Flughafen München www.munich-airport-events.de.

Ergebnisse Europameisterschaft Stationary Waveriding:

Open:
Schirrmacher Tao
Schlegel Gerhard
Quirin Rohleder
Paul Gunther

Master:
Hollweck Fritz
Knöringer Markus
Kurmis Carsten
Fernandes Jose

Frauen:
Kathrin Gappmayr
Stephanie Pirron
Scholz Mareen
Sarah Czepluch
Pflege meines Quivers
Pflege meines Quivers
Bei kaum einer anderen Sportart ist das Material solch extremen Strapazen und Belastungen ausgesetzt wie beim Surfen. Die starke Sonneneinstrahlung, Salz, Sand, hohe Lufttemperaturen und kaltes Wasser setzten eurem teuren Material anständig zu, ohne das i ...mehr
Bretagne
Bretagne
Ein langes Wochenende in der Bretagne. Sonne und Wellen waren die Belohnung für über 1000 km fahrt. ...mehr
Seltener Surfspot in Mauis Lavafeldern erwacht zum Leben
Seltener Surfspot in Mauis Lavafeldern erwacht zum Leben
Na endlich, ich dacht schon es wird nichts mehr, aber am 22. Juni und 6 Juli 2011 war es endlich wieder mal soweit. Ein Groundswell aus dem Antrktischen Meer fand seinen Weg bis nach Hawaii. ...mehr
Friends & Partners:
Kimasurf
Mike Jucker
Crank Surfboards