Monster Swell 11. Januar 2010 - Verletzte bei Jaws und Kollisionen bei Honolua Bay

Ein weiterer XXL-Swell kam am Morgen des 11.01.2010 auf Hawai'i an. Der Nationale Wetter Service hatte allen Grund zur Sorge und schaltete schon früh eine "High Surf" Warnung. Der Höhepunkt des Swells lag bei 17 Sekunden 24 Fuss. Die Bedingungen für die Jawssurfer konnten nicht besser sein, das Meer lag spiegelglatt im Sonnenaufgang und die Wellen stellten sich zu 20 – 60 Fuss Wände auf.
RIESIG, Jaws Left
RIESIG, Jaws Left

Das war die Situation für die Jawssurfer, oben auf den Klippen war die Situation für die Zuschauer etwas anders. Schon früh am Morgen war der Verkehr so stark, dass das Parkieren bald zum Albtraum wurde, nicht viel später machte auch schon die erste Würstchenbude auf und einige Locals verkauften Bier und Sodas. Die Leute strömten zu hunderten nach Pe'ahi.


nicht weniger klein, Jaws Right
nicht weniger klein, Jaws Right
Crowds bei Pe'ahi
Crowds bei Pe'ahi

Auch auf dem Wasser wurde es langsam voll, wir zählten gut 20 bis 25 Jetskies und 3 Helikopter. Die ganze Surfelite war wieder mal am Start inklusive der 16 jährige Kai Lenny, das absolute Nachwuchs Talent hier auf Maui. Während oben die Leute ihre Hotdogs aßen, entfaltete sich unten in den Wellen ein kleines Drama: Laird Hamilton hatte einen Wipeout und wurde im Waschgang von seinem Brett an der Schulter getroffen, er verletzte sich an der Schulter (Details noch nicht bekannt). Den Gerüchten zu folge solle er aber noch zwei Wellen gesurft haben danach. Während dessen, wurde auch Maui Surf Legende, SUP Pionier und Maui Lifegueardchief Archie Kelapa von einem grösseren Set verwaschen, auch er hatte nicht so viel Glück, er brach sich das Bein. Beide Surfers, Laird und Archie, wurden via Helikopter von Jaws aus geflogen.

Beginn eines kleinen Dramas
Beginn eines kleinen Dramas
Teil 2
Teil 2
10 Tage surfen in Peniche
10 Tage surfen in Peniche
Mitte Februar finde ich einen Brief von unserer Buchhaltung bei mir im Postfach. Darin steht, dass ich meine 7 Tage Resturlaub aus dem Jahr 2006 bis Ende März verbraten muss, da diese sonst verfallen würden. ...mehr
Timo Eichner: Der deutsche Local
Timo Eichner: Der deutsche Local
Timo Eichner gehört zu den wenigen Deutschen, die sich glücklich schätzen dürfen direkt am Meer zu leben, sogar nicht nur am Meer, sondern auch noch auf einer Insel. ...mehr
München, Reichenbach Brücke
München, Reichenbach Brücke
Die Reichenbachbrücke in München, ein nicht ganz ungefährlicher Spot zum Riversurfen. Lest hier worauf man achten muss. ...mehr
Friends & Partners:
Kimasurf
Mike Jucker
Crank Surfboards