Die Gewinner der Wild Water Days auf Sylt stehen fest

Die Klasse 6c der Realschule Nord Buxtehude hat mit ihrem Gemeinschaftsprojekt "Krümel und sein Baum" die Jury überzeugt und darf exklusiv an den Wild Water Days 2008 vom 5. bis 7. Juni auf Sylt teilnehmen.
Sie überzeugten die Jury, bestehend aus Peter Knoll, dem Managing Director von Quiksilver Europe, einem ehrenamtlichen Mitglied der Surfrider Foundation und einem Vertreter des DSLV Landesverbandes, und gewannen das begehrte Surf- und Umweltcamp, indem sie sich mit dem Thema Naturschutz und Wasser auseinander setzten und das musikalisch-filmerische Projekt "Krümel und sein Baum" einreichten.
Die Quiksilver Foundation rief Anfang des Jahres deutschlandweit Schüler im Alter von 9 bis 14 Jahren erneut dazu auf, Projekte, welche sich künstlerisch oder wissenschaftlich mit den Themen Umweltschutz und Wassersport beschäftigen, einzureichen. Die Einreichphase für die Wild Water Days 2009, bei der wieder eine Klasse den Aufenthalt auf Sylt, diesmal im Sommer 2009, gewinnen wird, läuft noch bis zum 15. April 2009. Interessierte können sich weitere Informationen und das Anmeldeformular im Internet beschaffen unter: www.wildwaterdays.de.
Die Wild Water Days

Das Projekt ermöglicht jungen Menschen ein Naturerlebnis, welches sie dazu inspiriert, umweltbewusster zu handeln. Das Surf- und Umweltcamp für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren wird zum dritten Mal von der Quiksilver Foundation veranstaltet. Hierbei wird eine Schulklasse mit einem bunten und kindgerechten Programm die Themen Wellenreiten und Umweltschutz, insbesondere Dünen-, Wasser- und Strandschutz, näher gebracht.
Die Schulklasse wohnt in der Jugendherberge "Dikjen Deel" auf Sylt und die Kinder bekommen qualifizierten Wellenreitunterricht. Sie gehen mit den "Naturgewalten Sylt" auf eine lehrreiche Dünentour. Sie besuchen das Wellenbad "Sylter Welle" in Westerland und machen andere Aktivitäten wie z.B. ein Lehrprogramm an der PCStation.
Pflege meines Quivers
Pflege meines Quivers
Bei kaum einer anderen Sportart ist das Material solch extremen Strapazen und Belastungen ausgesetzt wie beim Surfen. Die starke Sonneneinstrahlung, Salz, Sand, hohe Lufttemperaturen und kaltes Wasser setzten eurem teuren Material anständig zu, ohne das i ...mehr
Teil 2 - 50 Wellen von Peru
Teil 2 - 50 Wellen von Peru
Der zweite Teil eines photograpischen Surfberichtes von Bernardo Schloesser aus Peru. Jetzt sollte die Reise in Richtung nördlich von Lima weiter gehen. ...mehr
Skookumchucks Narrow und Lochsa River
Skookumchucks Narrow  und Lochsa River
Nicht nur in Europa wird auf Flüssen gesurft. In Kanada town die Jungs von Booten gezogen in Stromschnellen- Wellen mit bis 10 Fuss Faces. ...mehr
Friends & Partners:
Kimasurf
Mike Jucker
Crank Surfboards