"Ich bin voll gestoked und habe überhaupt nicht erwartet zu gewinnen", sagte McNamara. "Wenn ich surfen gehe, dann versuche ich möglichst viel Spaß zu haben, aber auf der anderen Seite versuche ich immer mein Bestes zu geben. Diese Welle war die heftigste, die ich jemals in Mavericks gesurft bin. Es ist für mich eine große Ehre und ich mag es Hawaii auf diese Art und Weise zu repräsentieren."

Bei den Mädels siegte die Südamerikanerin Maya Gabeira aus Rio de Janeiro in der Kategorie "Best Overall Performance". Die 20-jährige Brasilianerin siegte vor den ebenfalls nominierten Jamilah Star (USA) und Andrea Moller (Hawaii).
"Ich freue mich heute Abend sehr", sagte Gabeira. "Große Wellen zu surfen ist das, was ich einfach am meinsten liebe. Mit diesen Awards bekommen wir eine Plattform auf der wir zeigen können, was wir dort draußen tun, und das ist fantastisch."

Die Billabong XXL Awards 2006-07 waren ein Paradebeispiel für die internationale Ausrichtung des Big Wave Surfens. Die Nominierten kamen, neben vielen weiteren Bewerbungen aus der ganzen Welt, aus Spanien, Australien, Peru, Tahiti, Neuseeland, Hawaii und den USA.

Monster Energy präsentiert die Billabong Global Big Wave Awards. Surfline ist die offizielle Surfvorhersage und Verizon Wireless ist der Kommunikationspartner. Die Veranstaltung wird vom amerikanischen Surfing Magazine, Hawaiian Airlines und Fuel TV gespnsort.
50 Wellen von Peru
50 Wellen von Peru
Peru ist ein Land, gesegnet mit vielen wundervollen Wellen und das Wasser ist hier bei weitem nicht so kalt wie in Chile. Im Sommer kann man hier sogar ohne Wetsuit surfen und die Wassertemepratur entspricht etwa denen in Spanien oder Frankreich. ...mehr
Thomas Schmidt - Der Ruhrpott will Meer
Thomas Schmidt - Der Ruhrpott will Meer
Dass man als guter deutscher Surfer nicht unbedingt von der Nordsee oder vom Eisbach kommen muss, beweist Thomas. Er ist nicht nur mehrmaliger deutscher Meister auf dem Longboard, sondern auch langjähriges Mitglied der deutschen Surf National Mannschaft. ...mehr
Marokko Taghazout
Marokko Taghazout
Im Jahre 2002 machten sich Micha und Oli auf, zum ersten Mal dem Dörfchen Taghazoute einen Besuch abzustatten. Der Trip war reich gesegnet mit massivem Swell. ...mehr
Friends & Partners:
Kimasurf
Mike Jucker
Crank Surfboards