Asiatische Import-Surfboards mischen den australischen Markt auf

Vor 10 Jahren waren die australischen Shaper noch unter sich. Die Globalisierung führt aber mittlerweile auch auf dem australischen Surfboard-Markt zu gesteigerter Konkurrenz. Besonders aus China und Thailand kommt vermehrt preiswerte Import-Ware - die Boards kosten 40-50% weniger. Lokale Shaper sehen ihre Existenz bedroht.
Es gibt - wie der australische Sydney Morning Herald in seiner Online-Ausgabe berichtet - auch positive Reaktionen. So sollen die Boards durch die computergesteuertes Herstellung weniger Variationen im Shape haben als handgemachte Boards. Auch Preisangaben enthält der Artikel - ein Malibu aus asiatischer Produktion kostet demzufolge um die 500$. Shortboards gibts ab 230$.
Mit dem Jeep durch Südmarokko
Mit dem Jeep durch Südmarokko
Nichts was sich wirklich lohnt ins Wasser zu steigen. Kurzerhand beschlossen wir - Petra und ich, Dani - den Jeep zu packen und ab in den Süden Marokkos zu fahren um dort ein paar Wellen zu finden ...mehr
Fin Guide
Fin Guide
Guides die euch helfen das richtige Brett zu finden gibt es mittlerweile einige im Netz, kaum aber einen, der euch erklärt wie sich das Finnen-Setup auf das Fahrverhalten des Brettes auswirkt. ...mehr
Marokko ist nix für Mädchen?
Marokko ist nix für Mädchen?
69 hatte große Befürchtungen, ob mir Taghazout gefallen würde: außer surfen gäbe es nichts zu tun, keine Bars, kein Kino, nur verschleierte Mädchen, wenn sie überhaupt auf der Straße waren, und auf der anderen Seite gierige Blicke der Marokks und der Surf ...mehr
Friends & Partners:
Kimasurf
Mike Jucker
Crank Surfboards